Beschreibung
Sachkunde für Berufsbetreuer
Ab dem 01.01.2023 gilt für Berufsbetreuer*innen folgendes:
Um als Berufsbetreuer*in tätig sein zu können muss eine Registrierung erfolgen, mit Nachweis einer ausreichenden Sachkunde.
Ob und welche Sachkundekenntnisse Sie nachwesen müssen, hängt davon ab, wie lange Sie schon als Berufsbetreuer*in tätig sind. Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Stelle, ob und wie Ihre bisherige Tätigkeit als Nachweis der Sachkunde anerkannt wird.
Die elf Schulungsmodule sind in einem Curriculum als Anlage zu § 3 Abs. 4 BtRegV festgelegt.
Innerhalb unserer Schulungen wird Ihnen Fachwissen in allen wichtigen Bereichen Ihrer Tätigkeit als Berufsbetreuer*in vermittelt, sodass Sie nach der bestandenen trägerinternen Prüfung einen Sachkundenachweis (Zertifikat) erhalten, der Sie berechtigt, Ihre Registrierung als Berufsbetreuer*in beantragen zu können. Der komplette Lehrgang umfasst 270 Zeitstunden (inclusive Prüfung sowie Vor- und Nachbereitung).
Lehrgangsmodule
Modul 1: Betreuerbestellung und Zusammenarbeit mit dem Betreuungsgericht
Modul 2: Betreuungsführung
Modul 3: Recht der Unterbringung und ärztlicher Zwangsmaßnahmen
Modul 4: Personensorge I
Modul 5: Personensorge II
Modul 6: Vermögenssorge I
Modul 7: Vermögenssorge II
Modul 8: Sozialrecht I: Kenntnisse des Sozialrechts
Modul 9: Sozialrecht II: Sozial- und Hilfestrukturen in der Praxis
Modul 10: Grundlagen der Kommunikation und Praxistransfer
Modul 11: Betreuungsspezifische Kommunikation / Methoden der unterstützten Entscheidungsfindung
Sie können, je nach Bedarf, auch einzelne Lehrgangsmodule buchen.
Unterrichtszeiten: Berufsbegleitend von 18.00 – 21.00 Uhr (2x i.d.W.) (auch Online)
Lehrgangskosten pro TN 3.780,00 Euro (Gesamtlehrgang), 14 Euro pro Zeitstunde
Umfang des Gesamtlehrgangs: 270 Zeitstunden
Lehrgangstermine:
Modul 7: 09.10.2023 – 18.10.2023
Modul 8: 23.10.2023 – 15.11.2023
Modul 9: 20.11.2023 – 08.01.2024
Modul 10: 10.01.2024 – 07.02.2024
Modul 11: 12.02.2024 – 20.03.2024
Modul 1: 25.03.2024 – 10.04.2024
Modul 2: 15.04.2024 – 13.05.2024
Modul 3: 15.05.2024 – 29.05.2024
Modul 4: 03.06.2024 – 12.06.2024
Modul 5: 17.06.2024 – 26.06.2024
Modul 6: 01.07.2024 – 10.07.2024
Modul 7: 15.07.2024 – 24.07.2024
Lehrgangskosten pro TN
3.780 Euro (Gesamtlehrgang)
14 Euro pro UStd.
- Seminardurchführung in bester Qualität
- Lernen mit Erfolg und auch Spaß
- Lernmaterial inklusive
- Kostenfreie Parkplätze am Haus
- Kaffee, Tee und Wasser inklusive