Beschreibung
Privat Housekeeping-Manager*in mit Zertifikat
„Privat Housekeeping-Manager*in“, werden mit folgenden Arbeiten betraut:
Sie arbeiten international in gehobenen Privathaushalten und sind für das Management der gesamten Haushaltführung zuständig, sind Ansprech- und Servicepartner*in für die Familie, kümmern sich zudem um deren Sicherheit und betreuen die Gäste des Hauses.
Zu ihren Aufgaben zählen:
1. Organisation, Koordination sowie Verantwortung für die Haushaltsführung
(incl. Küche, Räumlichkeiten, Möbelpflege sowie Textilpflege)
2. Verantwortung für die Pflege der Außenanlage sowie der Geräte und Fahrzeuge
3. Beauftragung von Dienstleistern sowie Handwerksfirmen und die Aufsicht bei deren
Auftragsausführung
4. Persönlicher Service für die Familienmitglieder, incl. Chauffeur- und Sicherheitsaufgaben
5. Vorbereitung von Gästeempfängen, Begrüßung der Gäste sowie Service
6. Personalverantwortung
u.v.m.
Innerhalb unseres Lehrgangs werden Ihnen dazu alle erforderlichen Kenntnisse vermittelt:
– Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse koordinieren, Waren beschaffen, Speisen und Getränke herstellen, Waren lagern, Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und Pflegen, Wohnumfeld gestalten, Textilien reinigen und pflegen
– Fachrechnen, einfache Buchhaltung, Dokumentationen anfertigen
– HACCP
– Güter und Dienstleistungen beschaffen
– Personen zu unterschiedlichen Anlässen versorgen, verpflegen, bewirten
– Grundlagen der Kommunikation, Umgang mit Menschen
– Personalführung
– Benimmregeln nach Knigge
– Beruflicher Habitus (Auftreten, Repräsentieren, Kommunikationsregeln)
– Fahrsicherheitstraining
– Erste-Hilfe-Maßnahmen an Erwachsene, Kinder, Haustiere
– Grundkenntnisse der Selbstverteidigung
– Sicherheitstechnik
– Wahrnehmung von Hausrecht, Bewachung von Besitz und Eigentum
– Wahrnehmung von Ausnahmerechten
– Datenschutz
– Arbeiten im Ausland
Die Inhalte des Lehrgangs basieren u.a. auf Grundlage der Berufsbilder „Staatl. gepr. Hauswirtschafter*in“, „Sicherheitsmitarbeiter*in Sachkunde §34a GewO“ und „Berufskraftfahrer“.
Kursgebühr: 4.500,00 Euro
•Seminardurchführung in bester Qualität
•Lernen mit Erfolg und auch Spaß
•Kostenfreie individuelle Beratung zum beruflichen Aufstieg
•Lernmaterial inklusive
•Klimatisierte und moderne Seminarräume
•Kostenfreie Parkplätze am Haus
•Kaffee, Tee und Wasser inklusive
Teilzeit:
- Vom 10.10.2022 bis 13.10.2023