Beschreibung
Bachelor Professional of Logistics Systems
Als Geprüfte/r Fachwirt*in für Logistiksysteme sind Sie in allen Branchen und Wirtschaftszweigen tätig, die einen Bezug zu logistischen Prozessen und Dienstleistungen haben.
Sie verfügen über die Fähigkeit, einen vollständigen und bereichsübergreifenden Geschäftsprozess eigenständig logistisch zu gestalten. Ihnen werden Führungsaufgaben anvertraut, ebenso wie das Ermitteln, Analysieren und Bewerten von logistischen Anforderungen, aber auch das Entwickeln und Planen von logistischen Lösungen sowie deren Umsetzungen und Weiterentwicklung.
Sie erwerben eine Qualifikation, die Ihnen alle Türen öffnet: Gepr. Fachwirt*in für Logistiksysteme ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss, der sich im Deutschen Qualifikationsrahmen auf der sechsten von acht Stufen befindet und damit gleichwertig dem akademischen Bachelor ist.
Geprüfte/r Fachwirt*in für Logistiksysteme IHK
Lerninhalte
Logistische Anforderungen ermitteln, analysieren und bewerten
- Logistische Abläufe und ihre Einbindung in den Wertschöpfungsprozess auf der Grundlage einer Logistiksystemanalyse bewerten
Ergebnisse von Analyse und Bewertung gegenüber dem Kunden darstellen
Logistische Lösungen entwickeln und planen
- alternative logistische Konzepte entwickeln und bewerten
- logistische Lösungen und deren Umsetzung planen, dabei Information, Dokumentation, Kooperation, Kommunikation im logistischen Netzwerk gestalten
- an der Vergabe von Dienstleistungen zur Umsetzung von Logistiklösungen mitwirken
Logistische Lösungen umsetzen, bewerten und weiterentwickeln
- Veränderungsprozesse bei der Einführung von logistischen Lösungen zusammen mit den Prozessbeteiligten gestalten
- Logistikprozesse anhand von Kennzahlen bewerten und optimieren
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
situationsgerechtes Kommunizieren mit Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken
- Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung
- Planen und Steuern des Personaleinsatzes sowie Planung und Durchführung der Berufsausbildung
- Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
- Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern und Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Gebühr pro Teilnehmer*in: 4.900,00€
- Seminardurchführung in bester Qualität – auch in hybrider Form
- Lernen mit Erfolg und auch Spaß
- Kostenfreie individuelle Beratung zum beruflichen Aufstieg
- Lernmaterial inklusive
- Klimatisierte und moderne Seminarräume
- Kostenfreie Parkplätze am Haus
- Personenaufzug im Gebäude
- Kaffee, Tee und Wasser inklusive
Berufsbegleitend
- Vom 29.05.2023 bis 09.05.2025