Beschreibung
Ernährungsberatung – eine Tätigkeit mit Zukunft. Was macht eigentlich ein(e) Ernährungsberater*in?
Im Vordergrund steht der Dialog mit den Ratsuchenden, bei denen eine Ernährungsberatung Entscheidungshilfen zu Fragen rund um die gesunde Ernährung bieten soll. Es wird dabei auf wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse der allgemeinen Ernährungslehre zurückgegriffen.
Mit der Qualifizierung zum/zur Ernährungsberater*in werden Sie auf eine entsprechende Tätigkeit bestens vorbereitet.
Das Tätigkeitsfeld des Ernährungsberaters
Ernährungsberater*innen stellen nicht nur in Kliniken, sondern auch in Reha-Einrichtungen, Arztpraxen, Apotheken, Pflegeeinrichtungen, Fitnessstudios und Schulen ihr Wissen zur Verfügung. Dort informieren sie über die Grundsätze der Ernährung und beraten sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen.
Hauptaufgabe ist die Beratung sowie der Erklärung von Zusammenhängen.
Lehrgangsinhalte
- Ernährungskreis-Lebensmittel – die einzelnen Lebensmittelgruppen
- Zusatzstoffe in Lebensmitteln
- Lebensmittelkennzeichnung
- Vollwertige Ernährung
- Ernährung besonderer Personengruppen
- Ernährung bei unterschiedlichen Aktivitäten
- Unterschiedliche Ernährungsformen
- Ausgewählte Diätformen
- Der Ernährungsplan
- Der Mensch in seiner Ganzheitlichkeit
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Gesundheitsfördernde Ernährung
- Beratungskompetenz
- Tätigkeit in Anstellung und Selbständigkeit
Gebühr pro Teilnehmer*in: 2.450,00€
- Seminardurchführung in bester Qualität – auch in hybrider Form
- Lernen mit Erfolg und auch Spaß
- Kostenfreie individuelle Beratung zum beruflichen Aufstieg
- Lernmaterial inklusive
- Klimatisierte und moderne Seminarräume
- Kostenfreie Parkplätze am Haus
- Kaffee, Tee und Wasser inklusive